Ein Erfahrungsbericht von Dr. Michael Karle, Technology Manager bei der Ascenion GmbH
Wie viele Kollegen habe ich als Quereinsteiger meine ersten Schritte im WTT gemacht. Als Medizinischer Chemiker habe ich viele Jahre in der Pharmaindustrie im Bereich Drug Discovery gearbeitet und bin nun seit 2012 Technology Manager bei der Ascenion GmbH. Seitdem habe ich sehr viel Neues gelernt und bin immer noch erstaunt, wie viele Facetten unser Beruf hat. Vieles in unserem Beruf muss man sich neu aneignen, denn noch gibt es wenige spezifische Ausbildungen für Berufsanfänger. Die meisten Skills erwirbt man jedoch durch langjährige Erfahrung und den erfolgreichen Abschluss komplexer Projekte. Für Außenstehende sind unsere Tätigkeitsfelder und unsere Professionalität oft schwer einschätzbar, und für uns selbst ist es wichtig anerkannte Qualitätskriterien zu erwerben, die unsere Kompetenzen unterstreichen.
Nach einigen Jahren Berufserfahrung hatte ich mich daher entschlossen, die RTTP-Zertifizierung zu durchlaufen und habe diese 2017 erworben. Ich hatte mich für den klassischen Weg entschieden, da ich schon einige Trainings absolviert hatte und entsprechende CE Punkte gesammelt hatte. Die ASTP Trainingsprogramme sind wirklich empfehlenswert, hier lernt man sehr viel und hat einen regen Erfahrungsaustausch mit KollegInnen aus dem WTT. Durch die Fokussierung auf den RTTP bekommt man eine Extra-Motivierung, seine Skills in einem bestimmten Zeitraum zu komplettieren und gezielt Kurse in Bereichen zu belegen, in denen man sich weiterbilden möchte.
Der Achievement Overview hat mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht. Hier ist es wichtig darzustellen, welchen spezifischen Beitrag und Impact man in einem komplexeren Projekt geleistet hat. Es reicht also nicht ein Projekt zu schildern, ohne dass dieser Impact klar wird. Mein Fallbeispiel hatte alle Aspekte von der Erfindungsmeldung bis hin zur Lizenzierung, und viele Stakeholder waren beteiligt. Es war gar nicht so einfach, das Projekt für einen Reviewer von außen klar und kompakt darzustellen. Hier kann ich raten, sich frühzeitig ein gutes Projekt auszusuchen und hinsichtlich des Achievement Overviews fortlaufend zu dokumentieren. Im Nachhinein ist es oft schwierig, komplexe Zusammenhänge zu rekonstruieren.
Der RTTP als Zusatz in meiner Berufsbezeichnung als Technology Manager zeigt meinem Gegenüber, dass er einen kompetenten Ansprechpartner vor sich hat, der schon einiges an Erfahrung in dem Feld gesammelt hat. Ich kann also nur empfehlen sich für den RTTP zu bewerben, es ist ein längeres Projekt, aber die Reise lohnt sich.