Mit einem vom BMBF geförderten Citizen-Science Wettbewerb soll der Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft auf lokaler Ebene gefördert werden. Bis zu 50.000 Euro können Forschende zur Umsetzung neuer Forschungsprojekte erhalten.
Citizen Science als zukunftsweisenden Ansatz in der Stadtgesellschaft sichtbar zu machen: Das ist das Ziel des vom BMBF geförderten Wettbewerbs “Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt”, der von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde Berlin zusammen mit der Citizen-Science Plattform “Bürger schaffen Wissen” organisiert wird.
Bis zum 19. Juni können sich Hochschulen und Forschende für die Förderung bewerben. Zusammen mit Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, der kommunalen Verwaltung und der Wirtschaft sollen sie partizipative Citizen Science-Aktionen entwickeln und somit Stadtbewohner*innen zum (Mit)forschen motivieren, sowie Maßnahmen, die den Aufbau von nachhaltigen Strukturen für Citizen Science vor Ort anstoßen.
Aus allen Bewerbungen wählt eine Jury laut Bürger schaffen Wissen fünf Finalist*innen aus, die jeweils 5.000 Euro zur weiteren Konzeptentwicklung erhalten. Abschließend werden drei Konzepte ausgewählt, die mit jeweils 50.000 Euro umgesetzt werden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es hier oder unter info@citizenscience-wettbewerb.de.