News

Trans­fer­ba­ro­me­ter – Wei­ter­ent­wick­lung der Indi­ka­to­rik für eine erfolg­rei­che Pro­fil­bil­dung im Wis­sens- und Technologietransfer

Hoch­schu­len und For­schungs­ein­rich­tun­gen ste­hen zuneh­mend vor der Her­aus­for­de­rung, Trans­fer­leis­tun­gen und Koope­ra­ti­ons­be­zie­hun­gen sys­te­ma­tisch zu erfas­sen und dar­zu­stel­len. Hier­für sind geeig­ne­te Indi­ka­to­ren erfor­der­lich, die eine Viel­falt unter­schied­li­cher Trans­fer­ak­ti­vi­tä­ten und Trans­fer­pro­fi­le abbil­den und eine Pro­fil­bil­dung ermög­li­chen. Fünf Hoch­schu­len und sechs Helm­holtz-Zen­tren ent­wi­ckeln im Trans­fer­ba­ro­me­ter gemein­sam ein Indi­ka­to­ren-Set für Wis­sens- und Technologietransfer.

Aus Sicht der betei­lig­ten Hoch­schu­len und For­schungs­zen­tren ste­hen dabei drei Moti­va­tio­nen im Fokus:

  • Wei­ter­ent­wick­lung und Selbst­steue­rung: Hier geht es um die Stei­ge­rung der inter­nen Sicht­bar­keit von Trans­fer- und Koope­ra­ti­ons­ak­ti­vi­tä­ten und die Wert­schät­zung für Trans­fer­ak­ti­ve. Mit­tel- bis lang­fris­tig gese­hen kann dies zur Ent­wick­lung einer „Trans­fer- und Koope­ra­ti­ons­kul­tur“ in der Gesamt­or­ga­ni­sa­ti­on beitragen.
  • Außen­dar­stel­lung: Die Erfas­sung und Dar­stel­lung stärkt die exter­ne Sicht­bar­keit von Trans­fer- und Koope­ra­ti­ons­ak­ti­vi­tä­ten gegen­über Anspruchs­grup­pen aus Poli­tik, Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft und för­dert die Akzep­tanz und Legi­ti­ma­ti­on von Wissenschaftseinrichtungen.
  • Pro­fil­bil­dung: Die Sicht­bar­keit und Wei­ter­ent­wick­lung eige­ner Stär­ken und Kom­pe­tenz­fel­der im Hand­lungs­feld Trans­fer und Koope­ra­ti­on ist eine zuneh­mend wich­ti­ge Kom­po­nen­te der insti­tu­tio­nel­len Profilbildung.

Ent­wick­lung einer Trans­fer­sys­te­ma­tik als Grund­la­ge für ein gemein­sa­mes Transferverständnis

Die Trans­fer­sys­te­ma­tik (s. Abb. 1) wur­de zu Pro­jekt­be­ginn gemein­sam mit den betei­lig­ten Hoch­schu­len und For­schungs­ein­rich­tun­gen ent­wi­ckelt. Sie spie­gelt das Trans­fer­ver­ständ­nis sowie die Band­brei­te mög­li­cher Akti­vi­tä­ten und For­ma­te in defi­nier­ten Trans­fer­fel­dern wider. Neben einem wirt­schafts- und tech­no­lo­gie­na­hen Trans­fer umfasst die Trans­fer­sys­te­ma­tik auch Aus­prä­gun­gen eines erwei­ter­ten Trans­fers. Mit den insti­tu­tio­nel­len Vor­aus­set­zun­gen wer­den zudem Aus­gangs- und Gelin­gens­be­din­gun­gen für die Ent­wick­lung einer Trans­fer- und Koope­ra­ti­ons­kul­tur mit in den Blick genom­men. Die Trans­fer­sys­te­ma­tik ermög­licht es Hoch­schu­len und For­schungs­ein­rich­tun­gen, ihre ver­schie­de­nen insti­tu­tio­nel­len Trans­fer­pro­fi­le zu reflek­tie­ren und die­se als Aus­gangs­punkt für die Ent­wick­lung einer geeig­ne­ten Indi­ka­to­rik und Pro­fi­lie­rung zu nutzen.

 

Abbil­dung 1: Trans­fer­sys­te­ma­tik, Arbeits­stand Juni 2021

 

Trans­fer­feld­spe­zi­fi­sche Ent­wick­lung von Kern­in­di­ka­to­ren und optio­na­len Indikatoren 

Auf die­ser Grund­la­ge wur­de anschlie­ßend je Trans­fer­feld ein Indi­ka­to­ren-Set mit Kern­in­di­ka­to­ren und optio­na­len Indi­ka­to­ren ent­wi­ckelt. Kern­in­di­ka­to­ren wei­sen eine hohe Rele­vanz, Ver­ständ­lich­keit und Aus­sa­ge­kraft auf und ver­spre­chen eine gute Ver­brei­tung und Daten­ver­füg­bar­keit in Wis­sen­schafts­or­ga­ni­sa­tio­nen. Sie wur­den im gemein­sa­men Abstim­mungs­pro­zess der betei­lig­ten Insti­tu­tio­nen als beson­ders rele­vant und beson­ders pra­xis­taug­lich für die Beschrei­bung der Kern­ak­ti­vi­tä­ten inner­halb der jewei­li­gen Trans­fer­fel­der eingestuft.

 

 

Die optio­na­len Indi­ka­to­ren gehen dem­ge­gen­über stär­ker in die Detail­be­trach­tung. Sie ermög­li­chen eine Mes­sung von Ent­wick­lun­gen und Erfol­gen bezo­gen auf die Ziel­set­zung der jewei­li­gen Insti­tu­ti­on in aus­ge­wähl­ten Trans­fer­fel­dern. Ziel ist es, Hoch­schu­len und For­schungs­ein­rich­tun­gen ein Set an stan­dar­di­sier­ten und erprob­ten Indi­ka­to­ren zur Ver­fü­gung zu stel­len, damit die­se ihr Trans­fer­han­deln   pro­fil­spe­zi­fisch erfas­sen und stra­te­gisch wei­ter­ent­wi­ckeln können.

Prak­ti­sche Erpro­bung zur Vali­die­rung des Indikatoren-Sets

Die Kern-Indi­ka­to­ren und optio­na­len Indi­ka­to­ren wer­den aktu­ell von den am Trans­fer­ba­ro­me­ter betei­lig­ten  Hoch­schu­len und Helm­holtz-Zen­tren in einer  Erpro­bungs­pha­se getes­tet. Am Ende ent­steht ein durch die Ein­rich­tun­gen erprob­tes und kon­so­li­dier­tes Set an Kern­in­di­ka­to­ren und optio­na­len Indi­ka­to­ren für Hoch­schu­len und For­schungs­ein­rich­tun­gen. An die­ser prak­ti­schen Erpro­bung neh­men auch Mit­glie­der des Arbeits­krei­ses Indi­ka­to­rik der Trans­fer­Al­li­anz teil, die an der Erar­bei­tung des White Papers betei­ligt waren. Die Aus­wer­tung der zwei­ten Erpro­bungs­pha­se erfolgt im Sep­tem­ber. Im Novem­ber wer­den die Ergeb­nis­se des Trans­fer­ba­ro­me­ters zusam­men mit zen­tra­len Erfah­run­gen und Les­sons Lear­ned vor­ge­stellt und dem Hoch­schul- und Wis­sen­schafts­sys­tem in geeig­ne­ter Form zugäng­lich gemacht.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Trans­fer­ba­ro­me­ter fin­den sich unter: https://www.stifterverband.org/transferbarometer

Bei Fra­gen und Anre­gun­gen zum Trans­fer­ba­ro­me­ter steht Ihnen Herr Cor­nels Leh­mann-Brauns sehr ger­ne zu Ver­fü­gung (cornels.lehmann-brauns@stifterverband.de)

 

 

#SaveTheDate
Building Bridges for the Next Generations
#Dresden
16. & 17.05.

Trinationale #Wissenschaftskonferenz mit Fokus auf #Transfer an Tag 2
Die Teilnahme ist kostenlos
@HZDR_Dresden

#FokusTransfer https://fokustransfer.de/trinationale-wissenschaftskonferenz/

#Konferenz #Wissenschaft #Conference #Science

Wir gratulieren Sven Pietsch als Gründer zu 4 Jahren @innoloft_net, einem #Startup, welches die Infrastruktur von #b2b #plattformen entwickelt
https://innoloft.com/

Im #Seminar #lernen Sie, wie Sie die Akquisition von Industrie-Projekten & F&E-Aufträgen zielführend durchführen & wie Sie die Forschungsleistungen Ihrer wissenschaftlichen Einrichtung erfolgreich vermarkten

https://www.transferallianz.de/angebote/ta-weiterbildung/

#Veranstaltung #Weiterbildung #Transfer

Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH ist eine neue Gesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in #Mainz. Für diese wird eine #Geschäftsführung (m/w/d) gesucht

#bewerben bis zum 22.05.
https://www.transferallianz.de/stellenangebote/

#Job #Transfer #Geschäftsführerin #Geschäftsführer

Übersicht zu den #Startups in #Niedersachsen

Die Zahl der #Startup-Gründungen ist in 2022 gegenüber 2019 um 43 % angestiegen
Es wurden 126 Startup-Gründungen in Niedersachsen verzeichnet
Bundesweit stieg die Quote demgegenüber um "nur" 8 %
@StartupVerband
https://startup.nds.de/startup-land-niedersachsen-126-gruendungen-in-niedersachsen-im-jahr-2022/

Die*der künftige #Projektmanager *in ist für das erfolg­rei­che Manage­ment des Pro­jek­tes „IP-Deal­da­ten­bank" verantwortlich

Bewerben Sie sich @TUBerlin

Dieses & weitere #Stellenangebote zu #Jobs im #Transfer finden Sie unter https://www.transferallianz.de/stellenangebote/
#projektmanagement #IP

Lernen Sie von Dr. Ruediger Werp, Dr. Björn Wolf & Dr. Bastian July alles zu #Ausgründung|sunterstützung & geschäftsorientierter #IPStrategie
Nutzen Sie das Bundle-Angebot
Buchen Sie Ihre TA-#Weiterbildung noch heute
Besuchen Sie https://www.transferallianz.de/angebote/ta-weiterbildung/detailansicht/cal/event/tx_cal_phpicalendar/ausgruendungsunterstuetzung-in-wissenschaftseinrichtungen-attp-zertifiziert/22/03/2023/
#Startup #Startups #Patent

Die Zeit wird knapp! Sie können nur noch HEUTE bis 23.30 Uhr die Early-Bird-Tickets kaufen
Verzichten Sie nicht auf mindestens 10% Rabatt pro Ticket gegenüber dem normalen Ticketpreis & sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme an der #TAKonferenz2023
▶ https://www.transferallianz.de/ta-konferenz-2023/

Sie suchen eine neue #herausforderung oder möchten sich beruflich verändern? Wir suchen TransfermanagerInnen: https://jobs.uni-kl.de/jobposting/2c2b385cd00de6fef790578b5d8d19f97f4e90ef0 Bewerben Sie sich jetzt! . @rptu_kl_ld @TAllianzeV #JobAlert #stellenangebote #industry #innovativehochschule #odpfalz

Load More...
userchevron-up
Loading..