Die Patentverwertungsagentur der saarländischen Hochschulen ist eines der Geschäftsfelder der Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH. Als Dienstleister für die Universität des Saarlandes, die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und die ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH übernimmt sie die schutzrechtliche Sicherung und Vermarktung wirtschaftlich relevanter Forschungsergebnisse. Sie bewertet Erfindungsmeldungen, begleitet den Patentierungsprozess und übernimmt die Vermarktung bis hin zu Vertragsabschluss und -überwachung.
Mit dem Projekt „Innovationspotenziale Saarland“ wird die zentrale Zielsetzung verfolgt, die noch vielfach bestehende Lücke zwischen teils herausragenden Forschungsergebnissen und deren Kommerzialisierung bestmöglich zu überbrücken. Damit soll eine nachhaltige Annäherung zwischen der Forschungslandschaft und den regional ansässigen Unternehmen erreicht werden, um die vielfältigen Innovationspotenziale in der Region optimal auszuschöpfen. Hierdurch wird das saarländische Innovations-Ökosystem langfristig gestärkt. Die Universität des Saarlandes führt dabei insbesondere die Bereiche des Schutzes und der Verwertung von Geistigem Eigentum sowie der Unterstützung von Kooperationen der Lehrstühle mit Unternehmen unter dem Dach ihres Transfer Office zusammen.