Bei der Golden Ticket Competition können sich junge Unternehmen aus dem Lifescience- und Biotech-Bereich für einen exklusiven Zugang zu einem BioLabs-Standort in Heidelberg und Paris bewerben. Laborfläche und Laborequipment werden kostenfrei angeboten, dazu kommt ein intensives Mentoring durch erfahrene Kollegen und ein erstklassiges Networking-Umfeld. Die Co-Working-Laborräume von BioLabs sind für Forscher ideal, um ihre Ideen in einem außergewöhnlichen und dynamischen Umfeld testen, entwickeln und verwirklichen zu können. Der Schwerpunkt des Wettbewerbs 2022 liegt dabei auf therapeutischen Herausforderungen in den Bereichen Onkologie, Immunentzündung, Neurowissenschaften, bei seltenen Krankheiten und Impfstoffen. Dabei insbesondere auf innovativen Ideen im Bereich der Genom-Medizin wie Genom-Editing-Technologien der nächsten Generation sowie neuen Ansätzen, innovative Medikamente gezielt an ihren Wirkort zu bringen.
Startups und Big Pharma können einander optimal ergänzen: Während kleine, flexible Start-ups oft schneller darin sind, kreative Innovationen zu entwickeln, haben große Unternehmen wiederum die Ressourcen und die Erfahrung, diese Ideen in Arzneimittel zu übersetzen und damit schnell zum Patienten zu bringen. Diese fruchtbare Zusammenführung von Wissenschaft und Industrie will Sanofi unterstützen und fördert daher als globaler Partner von #BioLabs mit der Golden Ticket Competition junge Gründer aus dem Biotech- und Lifescience-Bereich. Insbesondere junge Unternehmen sind auf Unterstützung wie Expertise, Netzwerke und letztlich natürlich auch Venture Capital angewiesen, um den hohen Forschungs- und Entwicklungsaufwand finanzieren zu können.
Alle Unternehmen mit Sitz in Europa und den Vereinigten Staaten, die in den oben geannten Bereichen tätig sind, können sich bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 11. Februar 2022.
Mehr Informationen zur Golden Ticket Competition 2022 unter: https://www.sanofi.com/en/science-and-innovation/partnering/golden-ticket?&utm_campaign=corp_2022_RD_goldenticketcompetition