Liebe Mitglieder,
die Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wird nur gelingen, wenn die Transferpotenziale sämtlicher Forschungsdisziplinen systematisch an den transdisziplinären Schnittstellen erschlossen werden. Insbesondere unsere Mitglieder von Universitäten mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen bzw. mit Kooperationen zu Kunsthochschulen wissen um die schlummernden Transferpotenziale der nichttechnischen Fachbereiche. Sie wissen meist auch darum, dass es im Unterschied zum Technologietransfer anderer Übersetzungsformen und ergänzender Methoden bedarf, um Forschungsergebnisse aus den GSW und den Künsten in die Gesellschaft und Wirtschaft zu transferieren. Hier wollen wir ansetzen und einen Austausch zu Mitteln und Wegen zur Hebung von Transferpotenzialen in den GSW und den Künsten initiieren.
Wir haben dazu ein Online-Format aufgesetzt und laden alle interessierten Mitglieder ein, in einem „Impact-Café“ ihre Bedarfe, Wünsche und Erfahrungen an die Hebung von Transferpotenzialen in den GSW und den Künsten einzubringen und miteinander zu diskutieren. Für die Konzeption und Umsetzung des Formates können wir dankenswerter Weise auf die langjährige Expertise von Christoph Köller von der Görgen & Köller GmbH, einer unserer Mitgliedseinrichtungen zurückgreifen. Christoph Köller hat sich in Person in unserer Schwesterorganisation ASTP bereits um das Thema Transfer in den GSW und den Künsten verdient gemacht und ein Netzwerk auf europäischer Ebene aufgebaut. Diese Erfahrung wollen wir nutzen und für unsere Mitglieder ein Angebot zum Erfahrungsaustausch anstoßen und ggf. auch mit dem Thema neue Mitglieder für die TA gewinnen. Mit dem Impact-Café verbinden wir das Ziel, Bedarfe aus Eurer Sicht kennenzulernen und erste Ideen zum GSW-Transfer zu entwickeln und zu diskutieren, um daraus Anforderungen an zukünftige (Weiterbildungs-) Angebote und Formate im Themenschwerpunkt ableiten zu können.
Agenda:
14.00 Begrüßung: Motivation und Zielsetzung der TA (Susanne Hübner)
14.10 GSW-Transfer: Ein paar Lessons Learned
14.25 Impact Café – Anleitung zum Vorgehen
14.30 Interaktiver Workshop: Status Quo, Herausforderungen, Unterstützungsbedarf
15.30 Was so gesagt wurde … und man dazu sagen kann
15.50 Wrap up – und so geht’s weiter
16.00 Ende der Veranstaltung
Moderation: Christoph Köller, Görgen & Köller GmbH
Anmeldung bitte bis zum 24.04.22 per Mail an info@transferallianz.de
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine spannende Veranstaltung!
Eure Susanne Hübner
(Ressort Wissenstransfer & Gesellschaft)
Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort
Wetterbericht
Heute stec_replace_today_date
stec_replace_current_summary_text
stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units
Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction
Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %
gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units
Vorhersage
Datum
Wetter
Temperatur
nächsten 24 Stunden
angeboten von openweathermap.org