News

SPRIND-Chall­enge: Car­bon to Value

Die Mensch­heit hat seit der indus­tri­el­len Revo­lu­ti­on gigan­ti­sche Men­gen Koh­len­stoff in Form von Öl, Koh­le oder Erd­gas geför­dert und ver­brannt. Die dabei frei­ge­setz­ten Treib­haus­ga­se ver­än­dern das Leben der Men­schen welt­weit in dra­ma­ti­scher Wei­se. Wet­ter­ex­tre­me und ihre Aus­wir­kun­gen wie Dür­ren, Über­flu­tun­gen oder Wald­brän­de neh­men seit Jah­ren zu. Sie zer­stö­ren Exis­tenz­grund­la­gen, bedro­hen die Gesund­heit und das Leben der Men­schen. Die Welt­ge­mein­schaft ist sich einig: Die glo­ba­le Erwär­mung muss auf unter zwei Grad Cel­si­us gegen­über dem Niveau vor Beginn der Indus­tria­li­sie­rung begrenzt wer­den. Des­halb haben Län­der wie Deutsch­land Zie­le und Schrit­te for­mu­liert, wie sie Emis­si­on von Treib­haus­ga­sen in den nächs­ten Jah­ren und Jahr­zehn­ten redu­zie­ren wol­len. Und in der Tat gibt es Fort­schrit­te. Die Emis­sio­nen sin­ken – aber viel zu langsam.

Klima-Expert:innen sind sich einig: Die CO2-Emis­sio­nen zu redu­zie­ren, reicht nicht. Wir müs­sen es schaf­fen, enor­me Men­gen Treib­haus­ga­se aus der Atmo­sphä­re zu ent­fer­nen und so Emis­sio­nen der Ver­gan­gen­heit rück­gän­gig zu machen. Innovator:innen aus aller Welt haben bereits gezeigt, dass das tech­nisch mög­lich ist. Die­se Metho­den sind aber immens teu­er, oft sel­ber sehr ener­gie­in­ten­siv und nur begrenzt skalierbar.

Tech­no­lo­gi­scher Fort­schritt kann dazu bei­tra­gen, die Kos­ten für die CO2-Abschei­dung aus der Atmo­sphä­re zu redu­zie­ren. Aktu­ell ist aller­dings unge­wiss, ob die­se Kos­ten­sen­kun­gen rei­chen wer­den, um CO2-Abschei­dung aus der Atmo­sphä­re im Giga­ton­nen-Maß­stab zu einem wirt­schaft­li­chen Unter­fan­gen zu machen. Der wirt­schaft­li­che Ein­satz von Tech­no­lo­gien zur Abschei­dung von CO2 aus der Atmo­sphä­re wird aber eine Grund­vor­aus­set­zung sein, um die Zie­le für nega­ti­ve Emis­sio­nen zu errei­chen. Des­halb ist es Ziel der SPRIND-Chall­enge, Wege zu fin­den, auf denen das abge­schie­de­ne CO2 einer wei­te­ren Nut­zung in Pro­duk­ten zuge­führt und dort mög­lichst lan­ge gebun­den wird. So soll die lang­an­hal­ten­de Nut­zung und Ver­wer­tung von C(O2) eine wirt­schaft­li­che Opti­on zur Ver­wen­dung nach­hal­ti­ger Koh­len­stoff­quel­len dar­stel­len, die es ermög­licht den CO2-Gehalt der Atmo­sphä­re zu redu­zie­ren und unse­re Kli­ma­zie­le zu erreichen.

Dafür wer­den mit die­ser Chall­enge Ansät­ze unter­stützt, die ein ganz­heit­li­ches Kon­zept, von der Abschei­dung des CO2 aus der Atmo­sphä­re, über die Umwand­lung und wei­te­re Ver­ar­bei­tung bis hin zu einem neu­en Pro­dukt umset­zen. Den Teilnehmer:innen steht es frei, auf wel­cher tech­no­lo­gi­schen Grund­la­ge das CO2 abge­schie­den und wei­ter ver­ar­bei­tet wird.

Die Chall­enge läuft über einen Zeit­raum von ca. 2,5 Jah­ren. Inter­es­sier­te Teams wer­den gebe­ten, ihre Bewer­bung zur Teil­nah­me an der Chall­enge ein­zu­rei­chen. Eine Jury aus welt­weit aner­kann­ten Expert:innen unter­stützt SPRIND bei der Bewer­tung der Bewer­bun­gen und wählt bis zu 10 Teams aus, die zur Teil­nah­me zuge­las­sen werden.

Die SPRIND finan­ziert die Ent­wick­lungs­ar­beit des Teams ab dem Start der Chall­enge. Für die Stu­fe 1 stellt die SPRIND bis zu 600.000 € pro Team zur Ver­fü­gung, abhän­gig von den finan­zi­el­len Anfor­de­run­gen, wel­che die Teams mit ihrer Bewer­bung ein­rei­chen. Bewer­ben kön­nen sich Teams aus allen Rechts­for­men wie Uni­ver­si­tä­ten, außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen, eta­blier­ten Unter­neh­men, Start-ups und Inku­ba­to­ren. Die Bewer­bungs­frist endet am 28. Febru­ar 2022.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Sprind-Wett­be­werb unter: https://www.sprind.org/de/challenges/carbon-to-value/

Eben­falls zum The­ma der Chall­enge „Car­bon to Value“ fin­det am 8. Febru­ar 2022 eine Ein­füh­rung in Form eines Web­i­nars mit dem zustän­di­gen Chall­enge Offi­cer statt. Eine Regis­trie­rung für das Mee­ting erfolgt unter: https://sprind-org.zoom.us/meeting/register/tZ0lfu2hrD0jHdO0yxDAx2x3zl0OWAyBMqw8

Bei­trags­bild Design: © Niklas Gün­ther über Canva(.)com

#SaveTheDate
Building Bridges for the Next Generations
#Dresden
16. & 17.05.

Trinationale #Wissenschaftskonferenz mit Fokus auf #Transfer an Tag 2
Die Teilnahme ist kostenlos
@HZDR_Dresden

#FokusTransfer https://fokustransfer.de/trinationale-wissenschaftskonferenz/

#Konferenz #Wissenschaft #Conference #Science

Wir gratulieren Sven Pietsch als Gründer zu 4 Jahren @innoloft_net, einem #Startup, welches die Infrastruktur von #b2b #plattformen entwickelt
https://innoloft.com/

Im #Seminar #lernen Sie, wie Sie die Akquisition von Industrie-Projekten & F&E-Aufträgen zielführend durchführen & wie Sie die Forschungsleistungen Ihrer wissenschaftlichen Einrichtung erfolgreich vermarkten

https://www.transferallianz.de/angebote/ta-weiterbildung/

#Veranstaltung #Weiterbildung #Transfer

Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH ist eine neue Gesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in #Mainz. Für diese wird eine #Geschäftsführung (m/w/d) gesucht

#bewerben bis zum 22.05.
https://www.transferallianz.de/stellenangebote/

#Job #Transfer #Geschäftsführerin #Geschäftsführer

Übersicht zu den #Startups in #Niedersachsen

Die Zahl der #Startup-Gründungen ist in 2022 gegenüber 2019 um 43 % angestiegen
Es wurden 126 Startup-Gründungen in Niedersachsen verzeichnet
Bundesweit stieg die Quote demgegenüber um "nur" 8 %
@StartupVerband
https://startup.nds.de/startup-land-niedersachsen-126-gruendungen-in-niedersachsen-im-jahr-2022/

Die*der künftige #Projektmanager *in ist für das erfolg­rei­che Manage­ment des Pro­jek­tes „IP-Deal­da­ten­bank" verantwortlich

Bewerben Sie sich @TUBerlin

Dieses & weitere #Stellenangebote zu #Jobs im #Transfer finden Sie unter https://www.transferallianz.de/stellenangebote/
#projektmanagement #IP

Lernen Sie von Dr. Ruediger Werp, Dr. Björn Wolf & Dr. Bastian July alles zu #Ausgründung|sunterstützung & geschäftsorientierter #IPStrategie
Nutzen Sie das Bundle-Angebot
Buchen Sie Ihre TA-#Weiterbildung noch heute
Besuchen Sie https://www.transferallianz.de/angebote/ta-weiterbildung/detailansicht/cal/event/tx_cal_phpicalendar/ausgruendungsunterstuetzung-in-wissenschaftseinrichtungen-attp-zertifiziert/22/03/2023/
#Startup #Startups #Patent

Die Zeit wird knapp! Sie können nur noch HEUTE bis 23.30 Uhr die Early-Bird-Tickets kaufen
Verzichten Sie nicht auf mindestens 10% Rabatt pro Ticket gegenüber dem normalen Ticketpreis & sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme an der #TAKonferenz2023
▶ https://www.transferallianz.de/ta-konferenz-2023/

Sie suchen eine neue #herausforderung oder möchten sich beruflich verändern? Wir suchen TransfermanagerInnen: https://jobs.uni-kl.de/jobposting/2c2b385cd00de6fef790578b5d8d19f97f4e90ef0 Bewerben Sie sich jetzt! . @rptu_kl_ld @TAllianzeV #JobAlert #stellenangebote #industry #innovativehochschule #odpfalz

Load More...
userchevron-up
Loading..