Innovationsnetzwerke und regionale Cluster bereichern den Wissens- und Technologietransfer in Deutschland.
Für den Wissens- und Technologietransfer wird die Zusammenarbeit von Innovationsakteuren in regionalen Bündnissen und Netzwerken immer wichtiger. Solche Bündnisse können exzellente Forschung in Innovationen überführen und ein nachhaltiges Innovationsökosystem bilden. Beispiele für diese Vernetzungsinitiativen finden sich in den BMBF-Programmlinien WIR!, RUBIN, Zwanzig20, REGION.innovativ, Clusters4Future und Wachstumskerne, aber auch in regional gewachsenen Netzwerken.
Einen Überblick über die Programme und die geförderten Projekte finden Sie unter folgenden Links:
Clusters4Future: https://www.clusters4future.de/aktuelles/diezweitefoerderrunde
WIR! / Wachstumskerne / RUBIN / Zwanzig20 / REGION.innovativ: https://www.innovation-strukturwandel.de/de/innovation-und-strukturwandel-1961.html
Fokus Transfer portraitiert beispielhaft einige solcher Cluster und Netzwerke als Good-Practice (z.B. die Innovationsnetzwerke Ostwestfalen-Lippe), vor dem Hintergrund der Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen (z.B. InfectControl) oder als Anregung für aktuelle Ausschreibungen (z.B. Clusters4Future mit dem Beispiel Tech2Med)
Werfen Sie einen Blick in die Rubrik “Transferinitiativen” auf FokusTransfer und gestalten Sie diese ab sofort mit. Welche aktuellen Netzwerke und Cluster finden Sie besonders spannend? Lassen Sie die WTT-Community teilhaben an ihren Erfahrungen. Schreiben Sie uns eine E‑Mail an info@fokustransfer.de