Die Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wird nur gelingen, wenn die Transferpotenziale sämtlicher Forschungsdisziplinen systematisch an den transdisziplinären Schnittstellen erschlossen werden. Im Unterschied zum Technologietransfer bedarf es anderer Übersetzungsformen und ergänzender Methoden, um Forschungsergebnisse aus den GSW und den Künsten in die Gesellschaft und Wirtschaft zu transferieren.
Die TransferAllianz e. V. hat ein Online-Format aufgesetzt und lädt alle interessierten Mitglieder ein, in einem „Impact-Café“ ihre Bedarfe, Wünsche und Erfahrungen an die Hebung von Transferpotenzialen in den GSW und den Künsten einzubringen und miteinander zu diskutieren. Für die Konzeption und Umsetzung des Formates wurde das TA-Mitglied Christoph Köller von der Görgen & Köller GmbH gewonnen. Christoph Köller hat sich in Person in unserer Schwesterorganisation ASTP bereits um das Thema Transfer in den GSW und den Künsten verdient gemacht und ein Netzwerk auf europäischer Ebene aufgebaut.
Ziel der Veranstaltung ist es, Anforderungen an zukünftige (Weiterbildungs-) Angebote und Formate im Themenschwerpunkt Transfer in den Geistes- & Sozialwissenschaften, Kunst & Design ableiten zu können.
Weitere Informationen und Agenda HIER.