FokusTransfer ist ein Portal von der Community für die Community. Jeder am WTT Interessierte kann mitmachen und mitgestalten. Mit seinem breiten Transferverständnis und Angeboten zum Vernetzen und zur Wissensvermittlung, eigenen Weiterbildungsangeboten und einer großen WTT-Bibliothek rund um den Transfer ist es die einzige Plattform dieser Art im deutschsprachigen Raum. Getragen von vielen Akteuren und Partnern ist es unabhängig und neutral. Es bietet einen Nutzen sowohl für Einsteiger als auch ErfahrungsträgerInnen, für Interessierte und im Transfer Tätige aller Institutionen, für InnovationsmanagerInnen, Transfer-Scouts, WissenschaftlerInnen, PatentingenieurInnen und IP-Rechtler.
FokusTransfer ist das Portal rund um den Wissens- und Technologietransfer in Deutschland. Es verbindet alle Transferakteure zu einer lebendigen Community und dient der Vernetzung untereinander sowie mit Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Die interaktive Plattform ist der eine Ort für aktuelle Informationen zu Strategien, Best Practice, Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten für eine Professionalisierung und Mitgestaltung des Transfers im deutschsprachigen Raum.
Sie können sich hier kostenfrei registrieren.
Die Inhalte werden in der gesamten WTT-Community aus den verschiedensten Quellen gesammelt. Das Redaktionsteam der TransferAllianz bereitet diese auf und stellt sie übersichtlich und themenverbindend auf dem Portal bereit. Viele freiwillige RedakteurInnen und UnterstützerInnen haben sich bereits deutschlandweit und über die Grenzen hinweg gefunden. Um immer aktuelle und für die Community interessante sowie relevante Themen zu identifizieren und das Portal ständig weiterzuentwickeln, kümmert sich ein Arbeitskreis, der sich aus ebenfalls freiwilligen Transferakteuren zusammensetzt.
FokusTransfer bietet ein reichhaltiges Angebot an Informationen sowie viele Möglichkeiten der Vernetzung und der Wissensvermittlung. Über interessant aufbereitete News kann man sich z. B. zu den aktuellen Geschehnissen informieren, Hintergrundinformationen oder vertiefende Literatur in der umfangreichen WTT-Bibliothek finden, Ideen und Tipps aus Best-Practice-Beispielen zu Transferstellen und ‑initiativen erhalten und mit den Verantwortlichen in Kontakt treten, sich einen Überblick über aktuelle Leistungen aus der Transferlandschaft verschaffen und zu relevanten Weiterbildungsangeboten und Netzwerkveranstaltungen anmelden. Darüber hinaus kann man selbst Beiträge und Publikationen einreichen oder seine Transferstelle bzw. ‑initiative mit ihren Besonderheiten und spezifischen Ansätzen auf dem Portal vorstellen. Auch besteht nach Absprache die Möglichkeit, auf eigene Veranstaltungen, Weiterbildungs- oder Stellenangebote auf dem Portal hinzuweisen.
FokusTransfer ist eine Plattform für die gesamte WTT-Community. Alle im WTT tätigen und sich für den WTT interessierenden Personen, Institutionen, Verbände und Unternehmen können sich hier informieren, austauschen und lernen. Die umfassenden Informationen und vielfältigen Angebote auf dem Portal adressieren sowohl Einsteiger im WTT als auch erfahrene Transferverantwortliche und Leitungen von Einrichtungen, Unternehmen und Dienstleistern.
Alle Akteure im Wissens- und Technologietransfer, ob Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen, Transferdienstleister, Verbände, mit der öffentlichen Forschung kooperierende Unternehmen, die sich für einen starken WTT im deutschsprachigen Raum interessieren und engagieren, sind Teil der Community.
FokusTransfer ist eine gemeinsame Initiative von mehreren Akteuren aus dem Wissens- und Technologietransfer. Sie ist hervorgegangen aus dem Projekt BePerfekt – Befähigung von Personen in Transferstrukturen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF, gefördert wurde. Träger des Portals BePerfekt ist die TransferAllianz e. V., der Deutsche Verband für Wissens- und Technologietransfer, einem bundesweiten Netzwerk aus Hochschulen, Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Patentverwertungsagenturen und weitere Transferdienstleistern mit Leistungen im Bereich der Interessenvertretung, der Weiterbildung sowie der Vermittlung von Wissen und Technologien aus der öffentlichen Forschung und mit der Zielsetzung der Stärkung und Professionalisierung des WTT in Deutschland. Sowohl einzelne Mitglieder der TransferAllianz als auch weitere Verbände und Einzelorganisationen aus der WTT-Community (s. Frage „Wer sind die Partner von FokusTransfer“) unterstützen den Betrieb und die Weiterentwicklung mit finanziellen, personellen und Sachleistungen.
Gerne können Sie auch Ihre Transferstelle in dem Portal vorstellen. Wir benötigen von Ihnen nur ein paar Daten zu Ihrer Transferstelle und Wissenschaftseinrichtung, die Kontaktdaten der Ansprechperson sowie einen Beschreibungstext, in dem Sie die Besonderheiten, ihre strategischen Ansätze, gerne auch besondere Erfolge hervorheben. Wenden Sie sich einfach mit einer kurzen Mail an redaktion@fokustransfer.de.
Wenn Sie interessante Neuigkeiten, Informationen, Veranstaltungshinweise oder Dokumente für die WTT-Bibliothek haben, schreiben Sie einfach eine Mail an redaktion@fokustransfer.de
Vielen Dank vorab!
Als registrierter Nutzer haben Sie zusätzlich zu den Möglichkeiten für nicht registrierte Besucher der Plattform die Möglichkeit, sich Ihren eigenen Bereich (Dashboard) anzulegen. Dort können Sie Merklisten anlegen und verwalten, in denen Sie die für Sie interessanten Veranstaltungen und Lernangebote sammeln.
Darüber hinaus haben Sie als registrierter Nutzer in der WTT-Bibliothek Vollzugriff und können so Einblick in die dort eingestellten Dokumente – Studien, Positionspapiere, Präsentationen, Artikel u. d. m. – nehmen. Auch der Zugang zu Foren und die detaillierten Beschreibungen der Transferstellen und ‑initiativen inkl. der Kontakte zu Ansprechpersonen sind Ihnen als registrierter Nutzer vorbehalten.
Sie können sich hier kostenfrei registrieren, um von den FokusTransfer-Vorteilen zu profitieren.
Möchten Sie vorab mehr über die Vorteile von FokusTransfer erfahren, so klicken Sie bitte hier.
Es gibt Core Partner und Netzwerkpartner. Die Core Partner stellen Finanzmittel zum Aufbau, Erhalt und zur Weiterentwicklung des Portals zur Verfügung. Die Netzwerkpartner leisten personelle Unterstützung beim Aufbau der Community, im Marketing und der Content-Gewinnung für die Plattform.
Wollen Sie selbst Partner werden? Schreiben Sie uns an info@fokustransfer.de und wir finden die geeignete Form für Sie.
Die Pflege und Weiterentwicklung des Portals wird von der WTT-Community in Partnerschaft gemeinsam gestaltet. Analog zu den potenziellen Nutzern des Portals sollen die Partner primär einen öffentlichen Charakter haben. Zielgruppen der Partner sind daher in erster Linie andere Verbände, Vereine, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie deren beauftragte WTT-Dienstleister, öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Stiftungen, die Aktivitäten und Interessen im WTT vorweisen.
Als potentielle Partner kommen insbesondere Einrichtungen in Frage, die eine aktive Rolle im WTT spielen. Denken auch Sie über eine Partnerschaft nach? Schreiben Sie uns an info@fokustransfer.de und wir sprechen über die Ausgestaltung.
Wir freuen uns über jede Unterstützung für das Portal FokusTransfer. Bereits Hinweise auf interessante Themen, ein Newsbeitrag oder auch ein Dokument, dass Sie empfehlenswert finden, hilft uns, das Portal interessant, informativ und lehrreich zu gestalten. Gerne können Sie auch im Arbeitskreis Portal zusammen mit weiteren engagierten Unterstützern die Themenauswahl für Schwerpunktthemen mitbestimmen sowie die Weiterentwicklung des Portals gestalten.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich als Partner mit definierten finanziellen oder Sachleistungen zu engagieren. Senden Sie uns einfach eine Mail an info@fokustransfer.de und wir besprechen gemeinsam, welche Unterstützungsleistung für Sie in Frage kommt.