Wie können Wissenschaftsorganisationen noch konstruktiver mit Konflikten und Vorwürfen in den eigenen Reihen umgehen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „Governance in Wissen-schaftsorganisationen“ stehen im Zentrum einer wissenschaftlichen Tagung, die am 16. und 17. März an der Bergischen Universität Wuppertal stattfindet. Mitveranstaltende und Kooperationspartner sind das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, die Universität Passau, die Hochschulrektorenkonferenz und der Deutsche Hochschulverband.
Wissenschafts-Governance ist und bleibt trotz großer Fortschritte ein aktuelles Thema: Auch der Koalitionsvertrag der jetzigen Bundesregierung verspricht, moderne Führungs‑, Personal- und Organisationsstrukturen zu fördern und Standards für Führungs- und Compliance-Prozesse im Wissenschaftssystem weiter zu optimieren.
Wie es bei Gestaltung, Einführung und Etablierung derartiger Strukturen noch besser gelingen kann, Transparenz und Fairness gegenüber allen beteiligten Parteien zu gewährleisten, darüber tauschen sich Governance-Fachleute, Verantwortliche in Führungspositionen, Wissenschaftler*innen und Außenstehende gemeinsam auf der Tagung aus und beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Im Zuge der Tagung wird außerdem der Entwurf einer gemeinsamen Erklärung diskutiert.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und Berichterstattung ein. Direkt im Anschluss an die Tagung haben teilnehmende Journalist*innen am 17.3. um 13.15 Uhr außerdem die Möglichkeit zu einem kurzen Austausch mit den Veranstaltenden.
Veranstaltungsort:
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Gebäude K | Hörsaal 32 I Ebene 11 | Raum 23
Information/Anmeldung/Akkreditierung an schitteck@uni-wuppertal.de: Sie haben Fragen oder möchten sich akkreditieren? Dann wenden Sie sich gern per Mail an Stefanie Schitteck und teilen Sie uns mit, für welche Redaktion Sie tätig sind, wann Sie vor Ort sein möchten und ob eine Teilnahme an einem abschließenden Austausch mit den Veranstaltenden gewünscht ist. Anschließend erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Anmeldung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie hier.