Diese Umfrage richtet sich an Transferverantwortliche aller Forschungseinrichtungen (HAW, Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) und deren Dienstleister (Patentverwertungsagenturen und sonstige Transferdienstleister) in Deutschland. Die Umfrage wird anlässlich der Ankündigung des BMWK erstellt, die Förderlinie WIPANO Hochschulen mit der derzeitigen Förderperiode zum Ende 2023 auslaufen zu lassen. Sie dient dazu, den Förderbedarf für Transfer in Deutschland zu ermitteln und in die Diskussion um eine zielgerichtete Anschluss- bzw. Weiterförderung von Be- und Venwertungsaktuvitäten mit Fördermittelgebern von Bund und Land fundiert einzubringen.
Anfang 2016 startete das Bundeswirtschaftsministerium das Förderprogramm “WIPANO — Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen”. Die Patentförderung im Programm SIGNO und die Normungsförderung (TNS2) wurden unter dieser neuen Dachmarke gebündelt. Zielsetzung dabei war, den Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen zu verbessern, Normen für innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, KMU bei der Sicherung ihrer Erfindungen zu unterstützen sowie zur Normierung beizutragen.
Das BMWK plant aktuell eine ab 2024 beginnende 3. Förderphase und beabsichtigt in dieser, aus inhaltlichen wie auch finanziellen Gründen den Fokus verstärkt auf die Förderung von Unternehmen zu legen. Die nach Abschaffung des Hochschullehrerprivilegs mit der Verwertungsoffensive 2002 noch im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gestartete Förderung zur Verwertung von Erfindungen aus dem Hochschulbereich endet somit nach gut 20 Jahren.
Die Umfrage zum Förderbedarf im Technologietransfer ist in unserer WTT-Bibliothek hier zum Download verfügbar.