Open Science vs. Transfer – Auswirkungen von Open Science Strategien auf die Technologietransferaktivitäten deutscher ForschungseinrichtungenDer Trend zu Open Science wird kontinuierlich und auf allen Ebenen stärker. Von Open Source und Open Access über Open Data und Open Innovation bis zu Open Hardware werden überall Wissen und Daten leichter zugänglich gemacht. Das hat auch Auswirkungen auf den Wissens- und Technologietransfer und unsere tägliche Arbeit als Transferbeauftragte, JuristInnen, IP-ManagerInnen etc.
Drei Forschungseinrichtungen von
Helmholtz und
Leibniz (GSI, HZDR, IPHT) sowie die
TransferAllianz wollen nun mit Unterstützung des
BMBF in einem kleinen kurzfristigen
Sondierungs-Projekt Open Transfer die daraus resultierenden Herausforderungen für den Wissens- und Technologietransfer sowie geeignete Lösungsansätze identifizieren und dokumentieren sowie in einem möglichen Folgeprojekt eigene Ansätze entwickeln und erproben.
In einem ersten Schritt sammeln wir
Erfahrungen zu (positiven sowie negativen)
Einflüssen von Open Science auf den Transfer von Praktikern, die sich mit dem Thema bereits beschäftigt haben. Diese würden wir mit Ihnen gerne austauschen.
- Hatten Sie bereits Berührungspunkte zu OpenScience / Open Transfer?
- Auf welche Herausforderungen/Probleme sind Sie gestoßen?
- Welche Lösungsansätze haben Sie gefunden/anvisiert?
- Kennen Sie Best-Practice-Beispiele zu OpenScience / OpenTransfer?
Zu diesen und ähnlichen Fragestellungen wollen wir uns gerne mit Ihnen in diesem Forum austauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.