Die TechnologieAllianz – Deutscher Verband für Wissens- und Technologietransfer e. V. vereinigt
Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Transfer-Dienstleister zu einem
bundesweiten Netzwerk. Die TechnologieAllianz bietet ein breites Spektrum an Angeboten von
Erfahrungsaustausch und Weiterbildung über konkrete Technologieangebote im eigenen Invention
Store bis hin zur Interessensvertretung und Mitgestaltung der politischen Rahmenbedingungen.
Wissens- und Technologietransfer ist ein wesentlicher Treiber von Innovationen und damit von
internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Für eine weitere Verbesserung des Wissens- und
Technologietransfers zwischen deutschen Wissenschaftseinrichtungen und Gesellschaft sowie Wirtschaft
schlägt die TechnologieAllianz die Umsetzung folgender Maßnahmen vor und bietet ihre Mitwirkung an:
- Entwicklung einer ganzheitlichen und ressortübergreifenden Strategie der Bundesregierung für die
weitere Verbesserung des Wissens- und Technologietransfers einschließlich der Schaffung eines
gemeinsamen Beauftragten und eines Beirats für Wissens- und Technologietransfer der betroffenen
Bundesministerien sowie eine stärkere Abstimmung der verschiedenen Maßnahmen,
Gesetzgebungen und Förderprogramme.
- Setzung von Anreizen zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers an deutschen
Wissenschaftseinrichtungen, u. a. durch eine stärkere Aufnahme des Transfers in Evaluierungen,
Zielvereinbarungen und Personalentwicklungskriterien. Stärkere Integration von Transfer-Aspekten
in bestehende und neue Gesetze, Verordnungen und Förderprogramme (z. B. Exzellenzinitiative).
- Langfristige Zurverfügungstellung von Finanzmitteln des Bundes und der Länder für die
Professionalisierung und ausreichende kapazitive Ausstattung des Wissens- und Technologietransfers
auf internationalem Niveau.
- Ausbau und Weiterentwicklung der projektbezogenen und institutionellen Förderung der
strategischen Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie der
Validierungsförderung. Einführung einer neuen Maßnahme zum Aufbau von Innovationsfonds an
Wissenschaftseinrichtungen nach dem Vorbild von UK, BE, NL, SE sowie der Auflage eines
Bundesprogramms zur Realisierung von PPP-Inkubatoren/-Acceleratoren zur Stärkung technologieund
wissensbasierter Ausgründungen.
- Durchführung einer Studie zum volkswirtschaftlichen Nutzen des Wissens- und Technologietransfers
sowie den aktuellen Herausforderungen. Etablierung einer kontinuierlichen wissenschaftlichen
Begleitforschung und Berichterstattung („regelmäßiger Transferbericht“ als expliziter und
ausführlicher Bestandteil des Bundesberichtes Forschung und Innovation sowie des EFI-Gutachtens).