Bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen gewinnt Wissenstransfer zunehmend an Bedeutung. Die Politik fordert ihn, die Gesellschaft beteiligt sich in dialogischen Formaten wie Citizen Science. Die Transferstellen der Forschungseinrichtungen stehen vor der Aufgabe, die Transferpotenziale an ihren Einrichtungen zu identifizieren und für die Gesellschaft nutzbar zu machen. In unserem Fokusthema zeigen wir die Bandbreite von Wissenstransfer an Forschungseinrichtungen, die Vielfalt von Formaten und Methoden, die Einbindung von Interessen und Erwartungen diverser außerakademischer Zielgruppen.
Wie betreiben Sie Wissenstransfer an Ihrer Einrichtung? Diskutieren Sie mit, teilen Sie Ihre Erfahrungen und Projekte untereinander. Schreiben Sie uns an info@fokustransfer.de.
Wissenstransfer als Fokusthema – warum? Nun, fundiertes Wissen zu vermitteln neben Technologien scheint wichtiger denn je, um gesellschaftliche Herausforderungen zu […]
Die Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, eine im Rahmen von Horizont Europa ins Leben gerufene Initiative, hat eine neue Wissensplattform […]
Die Netzwerkinitiative Transformative Skills für Nachhaltigkeit unterstützt Hochschulen, die konkrete Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Lern- und Lehrkonzepte für die […]
Am 4. und 5. Juli 2023 findet in Köln das 2. Deutsche Open Science Festival statt Unter dem Motto „Meet, Share, […]
Psychologie massiv überbucht Der Bachelorstudiengang Psychologie ist seit Jahren stark überbucht. Zum Wintersemester 2021/22 bewarben sich an deutschen Universitäten 39.788 […]
Anfang März 2023 startete am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) das Projekt “Kapazitäten und Kompetenzen im […]
Die Rolle von Patient*innenorganisationen (PO) bei der Gestaltung von Forschung wird immer wichtiger. Citizen Science Projekte stellen dabei eine aktive […]
Rechtsextremismus gilt als eine der größten Bedrohungen für die Demokratie. Welche Ursachen stecken hinter dem Phänomen? Welche Ansätze zur Prävention […]
Rechtsextremismus, Kindesmissbrauch, Vernachlässigung von Pflegebedürftigen: Im Rahmen der Durchführung einer Studie oder eines narrativen Interviews kommt es vor, dass Forschende […]
Studie im Auftrag des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. untersucht, wie Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen zu Werkzeugen […]
Die Daimler und Benz Stiftung fördert die Konzeption und Durchführung einer Veranstaltung zum Thema „Innovative Wissenschaftsvermittlung“ mit einem Gesamtbetrag in […]