Die Diskussionen über die Anwendung geeigneter Transferkennzahlen ist so alt wie der Wissens- und Technologietransfer und kommt in Wellenbewegungen immer mal wieder auf die Tagesordnung. Aktuell ist das wieder der Fall. Viele Akteure auf nationaler und internationaler Ebene befassen sich in unterschiedlichen Gruppen und Projekten mit der Frage, wie sich die Transferleistung von Wissenschaftseinrichtungen bestmöglich messen und darstellen lässt. In unterschiedlichen Beiträgen zum aktuellen Fokusthema werden diese Aktivitäten und Ergebnisse dargestellt. Auch der Arbeitskreis Transferindikatorik der Transferallianz hat jüngst ein entsprechendes Positionspapier veröffentlicht.
Die Erhebung sowie die Auswertung geeigneter Transferkennzahlen ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe. Wirklich zufriedenstellend gelöst ist sie noch nicht. Die Beiträge und Dokumente des aktuellen Fokusthemas Transferindikatorik stellen verschiedene Konzepte und Modelle vor und sollen den gegenwärtigen Diskussionsstand weiter voranbringen.
Die gemeinsame Umfrage zur Erhebung der Transferkennzahlen 2020 der TransferAllianz und des europäischen Transferverbandes ASTP läuft noch bis zum 30. November 2021. […]
Interview mit Dr. Laura Kreiling, Policy Analyst im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation bei der OECD und seit 2017 ehrenamtliches […]
Die gemeinsame Umfrage zur Erhebung der Transferkennzahlen 2020 der Transferallianz und des europäischen Transferverbandes ASTP ist online. Hier geht’s zum […]
Hochschulen und Forschungseinrichtungen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Transferleistungen und Kooperationsbeziehungen systematisch zu erfassen und darzustellen. Hierfür sind geeignete Indikatoren […]
Aus der Not geboren und in der Pandemie eingeführt. Nun ist es nicht mehr wegzudenken, dieses niederschwellige Format, das etwa […]
Der TA-Arbeitskreis Indikatorik hat sich seit 2020 intensiv mit Indikatoren für den Wissens- und Technologietransfer beschäftigt und in einem White […]
Welche Kennzahlen sind geeignet und praktikabel, unsere Arbeit im WTT zu messen und vergleichbar zu machen? Die Diskussionen über die […]
Erstmals wurde Ende 2020 / Anfang 2021 eine deutschlandweite Befragung zu Wissens- und Technologietransferindikatoren durchgeführt. Die Online-Umfrage des Arbeitskreises Indikatorik […]
Uns allen ist bewusst: Transfer-Benchmarks, d. h. der Kennzahlenvergleich unterschiedlicher Wissenschaftseinrichtungen erfordern ein hohes Maß an Hintergrundwissen. Gut gemacht führen […]
Zahlreiche Akteure auf nationaler und internationaler Ebene beschäftigen sich gegenwärtig in unterschiedlichen Gruppen und Projekten mit der Frage, wie sich […]