Die Forderung nach Lebenslangem Lernen begleitet uns in unserem Alltag, beruflich wie privat. Stetige Fort- und Weiterbildung macht auch vor dem Wissens- und Technologietransfer nicht halt. Im neuen Themenschwerpunkt betrachten wir die Qualifizierung im WTT aus verschiedenen Perspektiven, präsentieren benötigte Kompetenzen, verschiedene Lernformen und Weiterbildungsangebote und berichten über Best Practices. Und zeigen Ihnen: Lernen kann und soll Spaß machen!
Freuen Sie sich auf spannende Beiträge aus der und für die WTT-Community! Haben Sie weitere Beiträge und Kommentare? Dann beteiligen Sie sich gern und schreiben Sie uns an info@fokustransfer.de!
Ihr FokusTransfer-Team
Best Practice – Quereinstieg als Patent- und Innovationsmanager/ Transfermanager Um einen Weg aufzuzeigen, baten wir Herrn M.Sc. Jan Axel Schleicher […]
Die zahlreichen Vorzüge der Zertifizierung zum RTTP (Registered Technology Transfer Professional) wurden an dieser Stelle im Rahmen des aktuellen Fokusthemas […]
Qualifizierung mit LinkedIn und Co. E‑Learning ist nicht neu. Bereits in den 1980er-Jahren gab es das computergestützte – offline – Lernen, […]
Die Unterstützung von Wissens- und Technologietransfer ist eine komplexe und höchst anspruchsvolle Aufgabe. Eine zielgerichtete Ausbildung bzw. ein umfassendes Studium […]
Ein Erfahrungsbericht von Dr. Michael Karle, Technology Manager bei der Ascenion GmbH Wie viele Kollegen habe ich als Quereinsteiger meine ersten […]
Die Weiterbildung von MitarbeiterInnen der Transferbereiche in den Wissenschaftseinrichtungen sowie deren Zertifizierung ist ein wichtiger Bestandteil der fortlaufenden Professionalisierung des […]
Forschung wird immer komplexer und interdisziplinärer. Gleichzeitig steigen auch deren Visibilität und die Erkenntnis über den Nutzen für die Gesellschaft. […]
Es muss ja nicht immer gleich ein Studium sein, um einen Know-how-Transfer aus der Hochschule in die Wirtschaft zu erreichen. […]
Die Transferstellen der Forschungseinrichtungen stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Transferpotenziale an ihren Einrichtungen aus der Vielfalt der Ausdrucksformen herauszufiltern, […]
Transferscouts sind Vermittelnde und Übersetzende zwischen Hochschulen, Unternehmen und Gesellschaft. Sie sensibilisieren für Transferaktivitäten, identifizieren Verwertungs- und Innovationspotentiale, vermitteln passgenau […]