Open Science und Open Innovation sind in aller Munde. Doch was steckt dahinter? Und vor allem: Welche Auswirkungen haben die diversen Open-Ansätze auf den klassischen Wissens- und Technologietransfer? Genau mit dieser Fragestellung befassen wir uns im aktuellen Fokusthema „Open Science vs. Transfer“. Einmal mehr gibt es verschiedene Beiträge, die Vorstellung von Initiativen, Literaturhinweise, Umfragen und eine begleitende Digital-Exchange-Veranstaltung der TransferAllianz. Im Forum sind alle Portalnutzer eingeladen, ihre Meinung zum Thema kundzutun. Viel Spaß!
Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft startet Tour durch Deutschland am 3. Mai 2022 in Berlin Die MS Wissenschaft […]
Neue Erkenntnisse zeigen, dass die stärkere Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in die frühen Phasen von Forschungsstudien der Schlüssel zu […]
Mit dem Open Science Retreat will die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft internationale Open-Science-Unterstützer:innen aus verschiedenen Stakeholdergruppen zusammenbringen. An zwei aufeinanderfolgenden […]
Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! Klimawandel, Digitalisierung, Pandemie – die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zeigen unmittelbar, wie […]
The unknOwn unknOwns – so heißt das von innoOsci organisierte Festival zum Thema Offene Wissenschaft und Offene Innovation, das vom […]
Der Trend zu Open Science wird kontinuierlich und auf allen Ebenen stärker. Von Open Source und Open Access über Open […]
Alle sprechen vom Impact der Forschung, der Relevanz von Forschungsergebnissen für die Gesellschaft. Unzweifelhaft nötig dafür ist eine starke Verbindung […]
Von Dr. Judith Mühlenhoff, Programmmanagerin innOsci, Forum Offene Innovationskultur im Stifterverband Bei Transfer im wissenschaftlichen Kontext wird meist an die […]
Wir sehen uns mit wachsenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Den wissenschaftlichen Institutionen kommt eine besondere Verantwortung beim Adressieren und […]
Während Open Source Softwareentwicklungen seit zwei Jahrzehnten etabliert sind, engagieren sich auch immer mehr Hardware-Entwickler in Open-Source-Ansätzen. Eines dieser Beispiele […]