News

För­der­auf­ruf Smart­Li­ving­NEXT – KI für nach­hal­ti­ge Lebens- und Wohnumgebungen

Ein uni­ver­sel­les, KI-basier­tes Öko­sys­tem, das die Ent­wick­lung intel­li­gen­ter und nach­hal­ti­ger Smart Living-Diens­te ver­ein­facht, beschleu­nigt und kos­ten­güns­tig gestal­tet – das will das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) mit dem För­der­auf­ruf „Smart­Li­ving­NEXT“ errei­chen. Der DLR Pro­jekt­trä­ger setzt den För­der­auf­ruf für das BMWK um. 

Die Hei­zung, die die Tem­pe­ra­tur senkt, wenn nie­mand zu Hau­se ist, oder der Sen­sor im Arm­band, der den Pfle­ge­dienst alar­miert, wenn eine älte­re Per­son gestürzt ist – das sind Bei­spie­le für Smart Living. Mit dem Tech­no­lo­gie­pro­gramm „Smart­Li­ving­NEXT“ will das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) nun ein uni­ver­sel­les, KI-basier­tes Öko­sys­tem schaf­fen und eta­blie­ren. So wird die Ent­wick­lung intel­li­gen­ter und nach­hal­ti­ger Smart Living-Diens­te und ‑Anwen­dun­gen auf eine neue Basis gestellt, um sie zu ver­ein­fa­chen, zu beschleu­ni­gen und kos­ten­güns­tig zu gestal­ten. Damit das Öko­sys­tem wirk­lich umfas­send ist, sol­len mög­lichst alle rele­van­ten Anwen­dungs­fel­der adres­siert wer­den. Ziel ist, dass das Sys­tem im deut­schen wie auch im euro­päi­schen Raum brei­te Akzep­tanz findet.

Dem aktu­el­len För­der­auf­ruf liegt das För­der­pro­gramm „Ent­wick­lung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien“ zugrun­de. Die ange­streb­ten Anwen­dun­gen und Lösun­gen sol­len auf die bereits vor­lie­gen­den Ergeb­nis­se vom BMWK geför­der­ter Pro­jek­te auf­set­zen. Dabei geht es vor­ran­gig um die KI-Platt­form „Fore­Sight“, die in Form des Leit­pro­jekts „Fore­Sight­NEXT – Platt­form für Daten, Künst­li­che Intel­li­genz und Ser­vices im Smart Living-Öko­sys­tem“ wei­ter­ent­wi­ckelt wird.

Geför­dert wer­den For­schungs- und Ent­wick­lungs­vor­ha­ben – soge­nann­te Satel­li­ten­pro­jek­te – die sich auf kon­kre­te, pra­xis­na­he Smart Living-Anwen­dun­gen bezie­hen und sich auf die Struk­tur­ele­men­te des Leit­pro­jekts stüt­zen. Dar­über hin­aus sol­len auch grund­le­gen­de Kon­zep­te von GAIA‑X zum ver­trau­ens­wür­di­gen Tei­len von Daten berück­sich­tigt wer­den. Inter­es­sier­te kön­nen ihre Skiz­zen bis zum 6. März 2023 um 12 Uhr mit­tags (Ein­sen­de­schluss) über das Por­tal PT-Out­line ein­rei­chen. Mehr Infor­ma­tio­nen lie­fern der aktu­el­le För­der­auf­ruf und das oben genann­te Förderprogramm.

DLR Pro­jekt­trä­ger setzt För­de­rung digi­ta­ler Spit­zen­tech­no­lo­gien um

Mit zahl­rei­chen anwen­dungs­na­hen Tech­no­lo­gie­pro­gram­men, wie dem „Schau­fens­ter Siche­re Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten“, dem Inno­va­ti­ons­wett­be­werb „Künst­li­che Intel­li­genz“ und dem Tech­no­lo­gie­pro­gramm „IKT für Elek­tro­mo­bi­li­tät“, die der DLR Pro­jekt­trä­ger umsetzt, för­dert das BMWK die Ent­wick­lung digi­ta­ler Spit­zen­tech­no­lo­gien in und für Deutsch­land. Die Pro­gram­me grei­fen Zukunfts­the­men früh­zei­tig auf und leis­ten einen ent­schei­den­den Bei­trag, den Trans­fer der Ergeb­nis­se aus For­schung und Ent­wick­lung in die Wirt­schaft zu beschleunigen.

Exper­tin­nen und Exper­ten aus ver­schie­de­nen Fach­ab­tei­lun­gen des DLR Pro­jekt­trä­gers unter­stüt­zen die Akti­vi­tä­ten des BMWK im Bereich „Ent­wick­lung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien“ seit vie­len Jah­ren. Sie lie­fern wich­ti­ge fach­li­che Impul­se und unter­stüt­zen das Minis­te­ri­um umfas­send sowohl im För­der­ma­nage­ment als auch bei der stra­te­gi­schen Aus­ge­stal­tung und Wei­ter­ent­wick­lung sei­ner För­der­instru­men­te. Außer­dem sorgt der DLR Pro­jekt­trä­ger über die Inter­net­sei­te www.digitale-technologien.de sowie über Publi­ka­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen für eine brei­te Wahr­neh­mung der För­der­the­men. Neben der stän­di­gen Beob­ach­tung und Ana­ly­se der Ent­wick­lun­gen im The­men­feld der digi­ta­len Tech­no­lo­gien – natio­nal wie inter­na­tio­nal – ist der DLR Pro­jekt­trä­ger auch für die ana­ly­tisch-kon­zep­tio­nel­le Aus­ge­stal­tung und Wei­ter­ent­wick­lung des För­der­pro­gramms „Ent­wick­lung digi­ta­ler Tech­no­lo­gien“ zustän­dig. Zudem hat er an der „Natio­na­len Stra­te­gie Künst­li­che Intel­li­genz“ der Bun­des­re­gie­rung maß­geb­lich mitgewirkt.

Wei­te­re Informationen:

https://www.digitale-technologien.de/DT/Navigation/DE/Foerderaufrufe/smart_livin…
https://ptoutline.eu/app/smartlivingnext

Bei­trags­bild Design: © Niklas Gün­ther über Canva(.)com

#SaveTheDate
Building Bridges for the Next Generations
#Dresden
16. & 17.05.

Trinationale #Wissenschaftskonferenz mit Fokus auf #Transfer an Tag 2
Die Teilnahme ist kostenlos
@HZDR_Dresden

#FokusTransfer https://fokustransfer.de/trinationale-wissenschaftskonferenz/

#Konferenz #Wissenschaft #Conference #Science

Wir gratulieren Sven Pietsch als Gründer zu 4 Jahren @innoloft_net, einem #Startup, welches die Infrastruktur von #b2b #plattformen entwickelt
https://innoloft.com/

Im #Seminar #lernen Sie, wie Sie die Akquisition von Industrie-Projekten & F&E-Aufträgen zielführend durchführen & wie Sie die Forschungsleistungen Ihrer wissenschaftlichen Einrichtung erfolgreich vermarkten

https://www.transferallianz.de/angebote/ta-weiterbildung/

#Veranstaltung #Weiterbildung #Transfer

Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH ist eine neue Gesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in #Mainz. Für diese wird eine #Geschäftsführung (m/w/d) gesucht

#bewerben bis zum 22.05.
https://www.transferallianz.de/stellenangebote/

#Job #Transfer #Geschäftsführerin #Geschäftsführer

Übersicht zu den #Startups in #Niedersachsen

Die Zahl der #Startup-Gründungen ist in 2022 gegenüber 2019 um 43 % angestiegen
Es wurden 126 Startup-Gründungen in Niedersachsen verzeichnet
Bundesweit stieg die Quote demgegenüber um "nur" 8 %
@StartupVerband
https://startup.nds.de/startup-land-niedersachsen-126-gruendungen-in-niedersachsen-im-jahr-2022/

Die*der künftige #Projektmanager *in ist für das erfolg­rei­che Manage­ment des Pro­jek­tes „IP-Deal­da­ten­bank" verantwortlich

Bewerben Sie sich @TUBerlin

Dieses & weitere #Stellenangebote zu #Jobs im #Transfer finden Sie unter https://www.transferallianz.de/stellenangebote/
#projektmanagement #IP

Lernen Sie von Dr. Ruediger Werp, Dr. Björn Wolf & Dr. Bastian July alles zu #Ausgründung|sunterstützung & geschäftsorientierter #IPStrategie
Nutzen Sie das Bundle-Angebot
Buchen Sie Ihre TA-#Weiterbildung noch heute
Besuchen Sie https://www.transferallianz.de/angebote/ta-weiterbildung/detailansicht/cal/event/tx_cal_phpicalendar/ausgruendungsunterstuetzung-in-wissenschaftseinrichtungen-attp-zertifiziert/22/03/2023/
#Startup #Startups #Patent

Die Zeit wird knapp! Sie können nur noch HEUTE bis 23.30 Uhr die Early-Bird-Tickets kaufen
Verzichten Sie nicht auf mindestens 10% Rabatt pro Ticket gegenüber dem normalen Ticketpreis & sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme an der #TAKonferenz2023
▶ https://www.transferallianz.de/ta-konferenz-2023/

Sie suchen eine neue #herausforderung oder möchten sich beruflich verändern? Wir suchen TransfermanagerInnen: https://jobs.uni-kl.de/jobposting/2c2b385cd00de6fef790578b5d8d19f97f4e90ef0 Bewerben Sie sich jetzt! . @rptu_kl_ld @TAllianzeV #JobAlert #stellenangebote #industry #innovativehochschule #odpfalz

Load More...
userchevron-up
Loading..