News

For­schungs­cam­pus Mobility2Grid erhält 10 Mil­lio­nen Euro För­de­rung durch das BMBF zur Ent­wick­lung von Lösun­gen für die kli­ma­neu­tra­le Stadt 

Der For­schungs­cam­pus Mobility2Grid geht in die zwei­te För­der­pha­se. Im Zeit­raum zwi­schen 2022 und 2027 erhält der Ver­bund von ins­ge­samt zehn Wis­sen­schafts- und Wirtschaftspartner*innen vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) eine För­de­rung in Höhe von ins­ge­samt 10 Mil­lio­nen Euro. Vor­sit­zen­der des For­schungs­cam­pus ist Prof. Dr. Diet­mar Göh­lich, der an der TU Ber­lin das Fach­ge­biet Metho­den der Pro­dukt­ent­wick­lung und Mecha­tro­nik lei­tet. Ins­ge­samt sind sie­ben Fach­ge­bie­te der TU Ber­lin an dem For­schungs­cam­pus Mobility2Grid beteiligt.

Mobi­li­tät neu den­ken – For­schungs­cam­pus Mobility2Grid

Die Elek­tri­fi­zie­rung des Ver­kehrs ist eine ein­zig­ar­ti­ge Chan­ce, Ener­gie- und Ver­kehrs­sys­te­me gemein­sam zu erfor­schen und Syn­er­gien zu nut­zen. Der For­schungs­cam­pus Mobility2Grid – ange­sie­delt auf dem EUREF-Are­al in Ber­lin-Schö­ne­berg – erforscht und rea­li­siert inno­va­ti­ve Lösun­gen, um die Ver­sor­gung mit Strom, Wär­me und Ver­kehr lang­fris­tig bezahl­bar, sicher und voll­stän­dig auf Basis der Erneu­er­ba­ren Ener­gien zu gewähr­leis­ten. Dafür wer­den Elek­tri­fi­zie­rungs­tech­no­lo­gien für alle rele­van­ten Mobi­li­täts­be­rei­che und deren Kopp­lung mit einem dezen­tra­len Ener­gie­netz gestal­tet. Der Ber­li­ner EUREF-Cam­pus dient dabei als Erpro­bungs- und Referenzquartier.

Kern­ge­dan­ke des For­schungs­cam­pus Mobility2Grid ist die Inte­gra­ti­on von gewerb­li­chen und pri­va­ten elek­tri­schen Stra­ßen­fahr­zeu­gen in intel­li­gen­te, dezen­tra­le Energienetze.
In der ers­ten För­der­pha­se von 2015 bis 2020 haben sich die For­schungs­schwer­punk­te auf fol­gen­de sie­ben The­men­fel­der ver­teilt: „Akzep­tanz und Par­ti­zi­pa­ti­on“, „Smart Grid Infra­struk­tu­ren“, „Ver­netz­te E Mobi­li­tät“, „Bus- und Wirt­schafts­ver­kehr“, „Bil­dung und Wis­sens­trans­fer,“ „Digi­ta­le Räu­me“ und als Quer­schnitts­the­men­feld „Betrieb und Verwertung.“

Zu den Ergeb­nis­sen gehört u.a., dass ein umfang­rei­ches Ver­kehrs- und Mobi­li­täts­kon­zept für den EUREF-Cam­pus erstellt und umge­setzt wer­den konn­te. Zudem wur­de die Ein­satz­fä­hig­keit auto­no­mer Fahr­zeu­ge auf dem EUREF-Cam­pus getes­tet, ein digi­ta­les Buchungs­tool zur Opti­mie­rung von betrieb­li­chen elek­tri­schen Flot­ten­lö­sun­gen wur­de ent­wi­ckelt und aus­ge­wähl­te Teil­kon­zep­te des EUREF-Cam­pus in Ber­lin-Schö­ne­berg konn­ten auf ande­re Stand­or­te (EUREF-Cam­pus Düs­sel­dorf, Wohn­ge­biet „Ber­li­ner Platz“ in Erfurt ) über­tra­gen werden.

Die nun bewil­lig­te zwei­te För­der­pha­se des For­schungs­cam­pus ermög­licht es, die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ent­wi­ckel­te Blau­pau­se für den Aus­bau urba­ner Area­le in diver­sen Umset­zungs­pro­jek­ten in den nächs­ten Jah­ren zu ver­wirk­li­chen. Hier­für wur­den vier Ber­li­ner Area­le iden­ti­fi­ziert, wel­che sich auf­grund ihrer Vor­aus­set­zun­gen für den Trans­fer und die Erwei­te­rung von Kern­ele­men­ten der For­schungs- und Ent­wick­lungs­ar­beit auf dem EUREF‑Campus eig­nen. Dabei han­delt es sich um den Stand­ort des Max-Planck-Insti­tuts für Bil­dungs­for­schung (MPIB), den Schind­ler Inno­va­ti­on Cam­pus Ber­lin (SICB), den Stand­ort der Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.) und das Woh­nungs­neu­bau­pro­jekt “Das Neue Gar­ten­feld” (DNG). Hin­zu kommt der neu ent­ste­hen­de EUREF-Cam­pus Düsseldorf.

Partner*innen im For­schungs­cam­pus Mobility2Grid

Ins­ge­samt sind 36 Partner*innen aus Wis­sen­schaft und Wirt­schaft betei­ligt. Aus der TU Ber­lin sind fol­gen­de Fach­ge­bie­te invol­viert: Fach­ge­biet Arbeitslehre/Technik und Par­ti­zi­pa­ti­on, DAI Labor, Fach­ge­biet Logis­tik, Fach­ge­biet Metho­den der Pro­dukt­ent­wick­lung und Mecha­tro­nik, Fach­ge­biet Ener­gie­ver­sor­gungs­netz­te und Inte­gra­ti­on Erneu­er­ba­rer Ener­gien, Fach­ge­biet Stra­ßen­pla­nung und Stra­ßen­be­trieb und das Fach­ge­biet Ver­kehrs­sys­tem­pla­nung und Verkehrstelematik.

Cam­pus EUREF

Auf dem EUREF-Cam­pus in Ber­lin-Schö­ne­berg arbei­ten, for­schen und ler­nen mehr als 5.000 Men­schen in mehr als 150 Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und Start-ups rund um die The­men­fel­der Ener­gie, Mobi­li­tät und Nach­hal­tig­keit. Seit Pro­jekt­be­ginn in 2008 hat sich das ca. 5,5 Hekt­ar gro­ße Stadt­quar­tier, das bereits seit 2014 die Kli­ma­zie­le der Bun­des­re­gie­rung für 2045 erfüllt, zu einem euro­pa­weit ein­zig­ar­ti­gen Real­la­bor der Ener­gie­wen­de entwickelt.

Bei­trags­bild Design: © Niklas Gün­ther via Canva(.)com

#SaveTheDate
Building Bridges for the Next Generations
#Dresden
16. & 17.05.

Trinationale #Wissenschaftskonferenz mit Fokus auf #Transfer an Tag 2
Die Teilnahme ist kostenlos
@HZDR_Dresden

#FokusTransfer https://fokustransfer.de/trinationale-wissenschaftskonferenz/

#Konferenz #Wissenschaft #Conference #Science

Wir gratulieren Sven Pietsch als Gründer zu 4 Jahren @innoloft_net, einem #Startup, welches die Infrastruktur von #b2b #plattformen entwickelt
https://innoloft.com/

Im #Seminar #lernen Sie, wie Sie die Akquisition von Industrie-Projekten & F&E-Aufträgen zielführend durchführen & wie Sie die Forschungsleistungen Ihrer wissenschaftlichen Einrichtung erfolgreich vermarkten

https://www.transferallianz.de/angebote/ta-weiterbildung/

#Veranstaltung #Weiterbildung #Transfer

Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH ist eine neue Gesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in #Mainz. Für diese wird eine #Geschäftsführung (m/w/d) gesucht

#bewerben bis zum 22.05.
https://www.transferallianz.de/stellenangebote/

#Job #Transfer #Geschäftsführerin #Geschäftsführer

Übersicht zu den #Startups in #Niedersachsen

Die Zahl der #Startup-Gründungen ist in 2022 gegenüber 2019 um 43 % angestiegen
Es wurden 126 Startup-Gründungen in Niedersachsen verzeichnet
Bundesweit stieg die Quote demgegenüber um "nur" 8 %
@StartupVerband
https://startup.nds.de/startup-land-niedersachsen-126-gruendungen-in-niedersachsen-im-jahr-2022/

Die*der künftige #Projektmanager *in ist für das erfolg­rei­che Manage­ment des Pro­jek­tes „IP-Deal­da­ten­bank" verantwortlich

Bewerben Sie sich @TUBerlin

Dieses & weitere #Stellenangebote zu #Jobs im #Transfer finden Sie unter https://www.transferallianz.de/stellenangebote/
#projektmanagement #IP

Lernen Sie von Dr. Ruediger Werp, Dr. Björn Wolf & Dr. Bastian July alles zu #Ausgründung|sunterstützung & geschäftsorientierter #IPStrategie
Nutzen Sie das Bundle-Angebot
Buchen Sie Ihre TA-#Weiterbildung noch heute
Besuchen Sie https://www.transferallianz.de/angebote/ta-weiterbildung/detailansicht/cal/event/tx_cal_phpicalendar/ausgruendungsunterstuetzung-in-wissenschaftseinrichtungen-attp-zertifiziert/22/03/2023/
#Startup #Startups #Patent

Die Zeit wird knapp! Sie können nur noch HEUTE bis 23.30 Uhr die Early-Bird-Tickets kaufen
Verzichten Sie nicht auf mindestens 10% Rabatt pro Ticket gegenüber dem normalen Ticketpreis & sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme an der #TAKonferenz2023
▶ https://www.transferallianz.de/ta-konferenz-2023/

Sie suchen eine neue #herausforderung oder möchten sich beruflich verändern? Wir suchen TransfermanagerInnen: https://jobs.uni-kl.de/jobposting/2c2b385cd00de6fef790578b5d8d19f97f4e90ef0 Bewerben Sie sich jetzt! . @rptu_kl_ld @TAllianzeV #JobAlert #stellenangebote #industry #innovativehochschule #odpfalz

Load More...
userchevron-up
Loading..