Unter dem Motto WTT – Open & Digital fand in der vergangenen Woche vom 3. bis 5. Mai die diesjährige TA-Konferenz mit dem Schwerpunkt “OpenX und Digitalisierung im Wissens- und Technologietransfer” statt. Aus der von ihm moderierten Session “The Future of TTO: Inside-out and Outside-in” berichtet Dr. Björn Wolf von den intensiv diskutierten aktuellen Herausforderungen, Baustellen und Lösungsvorschlägen.
Der erste Tag der TransferAllianz-Konferenz befasste sich eingehend mit der Frage: Quo Vadis Transfer? Hierzu kamen Experten und Expertinnen aus unterschiedlichsten Bereichen zu Wort. Dazu zählten
Um den zukünftigen Herausforderungen zu begegnen, müssen sich die Wissenschaftseinrichtungen laut der Experten im Bereich Transfer u. a. folgenden maßgeblichen Entwicklungslinien stellen:
Zusammenfassend lässt sich schließen: TTOs müssen sich neu erfinden, wenn sie in Zukunft Relevanz haben wollen. Sie sollten stärker als Servicecenter für Co-Creation entlang des Forschungsprozesses fungieren sowie Kompetenzen und Infrastruktur für ein breites Open-Innovation-Methodenspektrum aufbauen.
Nun, so ganz neu sind diese Trends nicht. Die Wissenschaftseinrichtungen und ihre Transferstellen haben sich dem bislang mehr oder minder intensiv und professionell gewidmet. Doch abgesehen von wenigen Best Practices haben einige Einrichtungen bei den Themen Digitalisierung und Öffnung noch ihre Baustellen und suchen nach Lösungen. Hier bedarf es eines intensiven Austauschs, gegebenenfalls der Schaffung verstärkter Shared-Service-Ansätze sowie auch finanzieller Unterstützung, um die notwendigen Ressourcen und Kompetenzen in der Breite aufzubauen. Das gilt auch für die Ausweitung der Kompetenz beim Kooperationsmanagement.
Man darf gespannt sein, wie lange es Transfer-Offices mit klassischem Zuschnitt noch gibt, die sich ausschließlich mit dem Schutz und der Verwertung von IP befassen.
Über die Beiträge der ExpertInnen hinaus führte die TA bei den TeilnehmerInnen der Konferenz eine entsprechende Umfrage durch. Nachfolgende Abbildung stellt die Ergebnisse dar: