Transferscouts sind Vermittelnde und Übersetzende zwischen Hochschulen, Unternehmen und Gesellschaft. Sie sensibilisieren für Transferaktivitäten, identifizieren Verwertungs- und Innovationspotentiale, vermitteln passgenau Kooperationspartnerschaften und entwickeln mit ihrer fachlichen Expertise eigene Ideen zur Problemlösung. Ab dem kommenden Wintersemester 2021/2022 bildet die BTU Cottbus-Senftenberg Transferscouts im Rahmen eines Zertifikatsstudiums aus.
Berufsbegleitend qualifizieren sich Bewerber*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft, Wissenschaftler*innen sowie Promovierende und Promovierte ein Jahr in Teilzeit, um die notwendigen Kompetenzen für Ihre Tätigkeit als Transferscouts in Transfereinrichtungen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie bei Verbänden, Vereinen und Kammern zu erwerben. Mit diesem neuen Programm schließt die BTU eine Lücke in der Aus- und Weiterbildung von Transferpersonen und trägt zur Etablierung eines eigenen Berufsbildes Transferscout*in bei.
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
https://www.b‑tu.de/weiterbildung/fuer-fach-fuehrungskraefte/transferscoutin
KONTAKT:
Dr. phil. Anika Noack
Innovation Hub 13 – fast track to transfer
Lehrstuhl Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
+49 (0)355 69 2547
noacka@b‑tu.de