Um einen lebendigen persönlichen Austausch zu ermöglichen, veranstaltet die AG-Weißbuch aktuell eine Reihe moderierter online ‚Abendgespräche‘ als Podiumsdiskussion mit den Pat:innen der Citizen Science Strategie und weiteren Persönlichkeiten.
Am 22. September wird das Thema „Citizen Science in Medizin & Gesundheitsforschung“ diskutiert und am 29. September geht es um die Schnittstelle zum Bereich Umwelt. Eine Übersicht der Veranstaltungen und Termine mit den entsprechenden Einwahldaten finden Sie hier.
Um die Visionen und Handlungsfelder des Grünbuch Citizen Science-Strategie 2020 für Deutschland zu überprüfen und in einer Weißbuch Strategie zu verankern, wurde die AG Weißbuch als bottom-up Netzwerk von verschiedenen Organisationen im April 2020 initiiert. In der AG Weißbuch waren alle Interessierten der Citizen Science-Community in Deutschland eingeladen, aus dem Grünbuch der Citizen Science-Strategie für Deutschland 2020 ein Weißbuch zu entwickeln. Die Visionen und Handlungsoptionen, die die Citizen Science-Community im Grünbuch formuliert hat, wurden kritisch überprüft und daraus aktuelle und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert, wie sich Citizen Science in Deutschland bis 2030 entwickeln soll. Es können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Besonders angesprochen sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Bildungseinrichtungen, Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik.
Der Weißbuchprozess wird gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.citizen-science-weissbuch.de/