Lizenzeinnahmen werden vielfach als Indikatoren für den Erfolg von Forschungseinrichtungen gewertet. Hohe Lizenzeinnahmen gelten allgemein als ein Beleg dafür, dass die Ergebnisse einer Forschungseinrichtung am Markt nachgefragt und in marktfähige Produkte umgesetzt werden. Erfolgreiche Lizenzdeals sind in der Regel das Resultat eines planvollen und zielgerichteten Vorgehens. Ziel des Webinars ist, den Teilnehmern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, mit welchen in der Praxis erprobten und bewährten Methoden man zu besseren Lizenzdeals kommen kann.
Viele Forschungseinrichtungen kennen das Problem: Mit großen Hoffnungen werden Patente angemeldet, aber die erfolgreiche Vermarktung der Erfindungen erweist sich als schwierig. In diesem Webinar soll es um die Frage gehen, woran das liegt und was man tun kann, um die Ergebnisse zu verbessern.
· Was sind die notwendigen Zutaten für einen erfolgreichen Lizenzdeal?
· Wie findet man heraus, ob ein Patent werthaltig ist?
· Wie kann der Wert eines Patents bestimmt werden? Welche Methoden können dazu
angewendet werden?
· Was ist der Unterschied zwischen dem Wert eines Patents und seinem Preis?
· Wie findet man geeignete Lizenznehmer oder Käufer für ein Patent?
· Wie entwickelt man eine zielführende Vermarktungsstrategie für ein Patent?
· Wie findet man eine angemessene Lizenzgebühr bzw. einen angemessenen Kaufpreis?
· Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es, um den Preis eines Patents (z.B. Lizenzgebühr oder
Kaufpreis) zu bestimmen?
· Wie verhandelt man erfolgreich den Wert bzw. Preis eines Patents?
· Welche Methoden und Strategien der Preisverhandlung haben sich bewährt, welche nicht?
Das Seminar findet aufgrund der anhaltenden Pandemie im Rahmen eines komprimierten 2-tägigen Online-Seminars (14.00-16.00, 14.00-16.30) statt.
Lizenzeinnahmen werden vielfach als Indikatoren für den Erfolg von Forschungseinrichtungen gewertet. Hohe Lizenzeinnahmen gelten allgemein als ein Beleg dafür, dass die Ergebnisse einer Forschungseinrichtung am Markt nachgefragt und in marktfähige Produkte umgesetzt werden. Erfolgreiche Lizenzdeals sind in der Regel das Resultat eines planvollen und zielgerichteten Vorgehens.
Viele Forschungseinrichtungen kennen das Problem: Mit großen Hoffnungen werden Patente angemeldet, aber die erfolgreiche Vermarktung der Erfindungen erweist sich als schwierig. In diesem Webinar soll es um die Frage gehen, woran das liegt und was man tun kann, um die Ergebnisse zu verbessern? Dazu werden die folgenden Themen erörtert:
Ziel des Webinars ist, den Teilnehmern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, mit welchen in der Praxis erprobten und bewährten Methoden man zu besseren Lizenzdeals kommen kann.
TransfermanagerInnen in Wissenschaftseinrichtungen, jeweils mit ersten Vorkenntnissen und Erfahrungen (bis zu zwei Jahren) im Bereich des Technologietransfers sowie interessierte JuristInnen, SchutzrechtsexpertInnen, MarketingmanagerInnen aus dem Arbeitsbereich des Wissens- und Technologietransfers.