Beim IP-Transfer sind Probleme vorgezeichnet. Damit und wie sie zu lösen sind, befasst sich das BANDexpertforum am Dienstag, 14.12.2021, 10:00 – 13:00 Uhr (online). Der IP-Transfer von Wissenschaftseinrichtungen zu Ausgründungen ruft nicht selten Rollen- und Interessenskonflikte hervor. Meist sind die Gründerinnen und Gründer zwar (Mit)-Erfinder, aber in Patentangelegenheiten noch unerfahren und damit unsicher. Umgekehrt fehlt es Hochschulen und Forschungseinrichtungen gelegentlich am näheren Verständnis des Gründungsprozesses. Hinzu kommt, dass die im Markt sonst üblichen Vergütungsmodelle die Liquiditätssituation junger Unternehmen kaum berücksichtigen. Obwohl alle Beteiligten oft besten Willens sind, werden sie von der Komplexität des Themas schnell überfordert. Für Investoren und Investorinnen ist dies eine unerquickliche Lage. Wünschenswert wäre ein von allen Seiten akzeptierter Standardvertrag – ähnlich den GESSI-Dokumenten.
Ziel des BANDexpertforums ist, das Knäuel an Problemen zu entflechten, zu strukturieren und Lösungswege aufzuzeigen.
Hier geht es zur Anmeldung.
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.
Der vollständige Leitfaden für die Gestaltung des Prozesses zum IP-Vertrag mit Ausgründungen des Bundesverbandes Deutsche Startups und der TransferAllianz ist hier zu Ihrer freien Verwendung in unserer WTT-Bibliothek zum Download verfügbar.